Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: [Aktuelles Datum, z.B. 01. Oktober 2023]

§ 1 Geltungsbereich und Anbieter

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge über die Personenbeförderung, die zwischen Ihnen als Kunde und uns, der

[Ihr Firmenname, z.B. Berlin Minivan Transfer UG]
[Ihre Straße und Hausnummer]
[Ihre Postleitzahl] Berlin

(nachfolgend „Anbieter“ oder „wir“), geschlossen werden.

(2) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Die Darstellung der Fahrten auf unserer Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Buchungsanfrage.

(2) Der Kunde kann eine unverbindliche Anfrage über das Buchungsformular auf der Website, per E-Mail oder telefonisch stellen.

(3) Auf Basis der Anfrage erstellen wir ein verbindliches Angebot und übermitteln dieses dem Kunden. Der Beförderungsvertrag kommt zustande, wenn der Kunde dieses Angebot annimmt (z.B. durch Bestätigung per E-Mail). Der Kunde erhält daraufhin eine schriftliche Buchungsbestätigung.

§ 3 Leistungsumfang

(1) Der Leistungsumfang ergibt sich aus der Buchungsbestätigung. Die Beförderung erfolgt auf der vereinbarten Strecke zum vereinbarten Zeitpunkt.

(2) Im Fahrpreis ist die Beförderung von Gepäck in folgendem Umfang pro Person enthalten: [z.B. 1 Koffer und 1 Handgepäckstück]. Sondergepäck (z.B. Sportausrüstung, Kinderwagen) muss bei der Buchung angemeldet werden und kann ggf. zu Mehrkosten führen.

(3) Bei Abholungen vom Flughafen ist eine kostenfreie Wartezeit von [z.B. 60 Minuten] nach der tatsächlichen Landezeit im Preis inbegriffen. Jede weitere angefangene Viertelstunde Wartezeit wird mit [z.B. 15,00 EUR] berechnet. Bei sonstigen Abholungen beträgt die kostenfreie Wartezeit [z.B. 15 Minuten].

(4) Die Bereitstellung von Kindersitzen ist gesetzlich vorgeschrieben. Der Bedarf an Kindersitzen (Anzahl und Altersgruppe) muss vom Kunden bei der Buchung korrekt angegeben werden.

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Es gelten die in der Buchungsbestätigung ausgewiesenen Preise. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.

(2) Die Zahlung des Fahrpreises ist [wählen Sie eine Option]. Die akzeptierten Zahlungsmethoden werden im Angebot spezifiziert.

§ 5 Stornierung durch den Kunden (Rücktritt)

(1) Der Kunde kann jederzeit vor Fahrtantritt vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss in Textform (z.B. per E-Mail) erfolgen.

(2) Je nach Zeitpunkt des Rücktritts fallen folgende Stornierungsgebühren an:

  • Stornierung bis [z.B. 24 Stunden] vor dem vereinbarten Fahrtantritt: kostenfrei.
  • Stornierung zwischen [z.B. 24 Stunden] und [z.B. 4 Stunden] vor Fahrtantritt: [z.B. 50%] des vereinbarten Fahrpreises.
  • Stornierung weniger als [z.B. 4 Stunden] vor Fahrtantritt oder bei Nichtantritt der Fahrt (No-Show): [z.B. 100%] des vereinbarten Fahrpreises.

(3) Dem Kunden bleibt der Nachweis gestattet, dass dem Anbieter kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.

§ 6 Pflichten des Kunden

(1) Der Kunde ist verpflichtet, sich im Fahrzeug so zu verhalten, dass die Sicherheit des Fahrers und anderer Fahrgäste nicht gefährdet wird. Den Anweisungen des Fahrers ist Folge zu leisten.

(2) Im Fahrzeug besteht Anschnallpflicht. Das Rauchen ist untersagt.

(3) Schäden am Fahrzeug, die durch den Kunden oder von ihm begleitete Personen verursacht werden, sind vom Kunden zu ersetzen.

§ 7 Haftung

(1) Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von uns beruhen.

(2) Für sonstige Schäden haften wir nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist unsere Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

(3) Die Haftung für den Verlust oder die Beschädigung von Gepäck ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern kein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.

§ 8 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht (Salvatorische Klausel).